PORTRAIT


Smarte Hotels aus alten Containern:
​Nachhaltiges Übernachten neu definiert

Mit einem CO₂-Ausstoß von lediglich 3,8 Kilogramm pro Übernachtung erreichen die TIN INN Hotels einen Wert, der deutlich unter dem Branchendurchschnitt (von 16 bis 47 Kilogramm CO₂) liegt.

Nachhaltig reisen ohne Abstriche beim Komfort? Die TIN INN Hotels zeigen, wie’s geht: Statt neue Gebäude zu errichten, verwandelt das Unternehmen mit Sitz in Wassenberg ausrangierte Seefracht-Container in moderne Hotelzimmer zum günstigen Preis – energieeffizient, ressourcenschonend und vollständig digitalisiert. Von der Anlieferung am Duisburger Hafen bis zum fertigen Hotel verläuft die Produktion fast wie am Fließband: Container werden innen ausgehöhlt, gedämmt, ausgestattet und in nur vier Tagen am neuen Standort aufgebaut. Mit einem CO₂-Ausstoß von lediglich 3,8 Kilogramm pro Übernachtung erreichen die Hotels einen Wert, der deutlich unter dem Branchendurchschnitt (von 16 und 47 Kilogramm CO₂) liegt. Das Betriebskonzept verzichtet auf Rezeption, Lobby oder Gastronomie – und vereint Innovation mit Komfort. Dieser zukunftsweisende Ansatz zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Eine Win-win-Situation für alle: Umwelt, Gästinnen, Gäste, Entrepreneurinnen und Entrepreneure. 

Aus Alt mach Neu  hier geht es zum Film: 


Filmdreh: ACAM GmbH – Film- und Fernsehproduktion

Schnitt: Anna Demisc

Katja Gutschmidt, Mitarbeiterin im Bereich „Kommunikation“ beim RKW Kompetenzzentrum.
E-Mail schreiben

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)