RKW Expertise


Green Nudging –
Kleine „Anstupser“ für klimafreundliches Verhalten in KMU 

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

   

Große Veränderungen passieren oft in kleinen Schritten – auch in der nachhaltigen Transformation. Mit „Green Nudging“ können kleine und mittlere Unternehmen Ihre Mitarbeitenden und in vielen Fällen auch ihre Kundschaft sanft zu solchen kleinen Schritten „anstupsen“. Im Unternehmen könnten das zum Beispiel klimafreundliche Voreinstellungen an der Heizung oder dem Drucker sein. Nudges können daran erinnern, das Licht oder die Maschine abzuschalten. Kleine Challenges laden Mitarbeitende dazu ein, öfter mal das Fahrrad für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Die Kundschaft könnte mit Hinweisen auf die besondere Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität bestimmter Produkte zu einer nachhaltigen Entscheidung „gestupst“ werden.

Dabei zwingen Green Nudges niemanden das gewünschte Verhalten auf. Sie lassen jedem die Wahl, aber erleichtern es all denen, die es wollen, sich nachhaltiger zu verhalten, indem sie erinnern, informieren und unterstützen. Im RKW-Podcast „Mit Green Nudging klimafreundliches Verhalten in KMU anstoßen“ berichtet Astrid Stehmeier, Projektmanagerin bei energiekonsens, von ihren Erfahrungen mit und aus Unternehmen, die an einem dreijährigen „Green Nudging“-Forschungsprojekt teilgenommen haben. Das Projekt wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Ute Juschkus ist Mitarbeiterin im Bereich „Digitalisierung und Innovation“ beim RKW Kompetenzzentrum.
E-Mail schreiben

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in unserem RKW Podcast

Podcast anhören

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)