Liebe Leserinnen und Leser,
Für
78 %
der KMU ist das Thema Nachhaltigkeit relevant.
„Nachhaltig wirtschaften“ – selten war dieses Thema so drängend und ist gleichzeitig so voller Chancen wie heute. Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Verantwortung sind längst keine Randthemen mehr. Sie bilden zentrale Faktoren für den langfristigen Erfolg jedes Unternehmens. Gerade der deutsche Mittelstand – innovativ, flexibel, tief verwurzelt in Regionen – nimmt hier eine Schlüsselrolle ein.
Nachhaltigkeit bedeutet dabei aber weit mehr als Umweltschutz. Sie umfasst drei gleichwertige Dimensionen: wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Erst das Zusammendenken aller drei Aspekte schafft echte Zukunftsfähigkeit – und eine enkeltaugliche Wirtschaft.
Dabei ist nachhaltiges Wirtschaften kein Privileg großer Konzerne – genauso wenig wie deren alleinige Pflicht. Ob durch Energieeffizienz im Produktionsprozess, faire und gesunde Arbeitsbedingungen, die Förderung lokaler Wertschöpfung oder KI-basierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft – vielfach zeigen gerade mittelständische Betriebe unternehmerischen Mut und beweisen, dass Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Nachhaltigkeit ist also längst nicht mehr nur ein Wunsch, sondern zunehmend Realität im Mittelstand. Laut der Gothaer KMU-Studie erachten 78 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland das Thema Nachhaltigkeit für ihr Unternehmen als relevant. Diese Zahlen machen deutlich: Der Mittelstand ist bereit – und häufig schon lange unterwegs.
Auch im RKW Kompetenzzentrum folgen wir diesem Kurs: Das RKW Magazin erscheint mit dieser Ausgabe erstmals rein digital. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern eröffnet uns auch neue Möglichkeiten der Vernetzung und Interaktion. Nachhaltigkeit beginnt schon da, wo wir Wissen teilen – effizienter, mobiler, zeitgemäßer.
Mit dieser Ausgabe des RKW Magazins möchten wir Ihnen motivierende Beispiele, praktische Werkzeuge und frische Ideen vorstellen, die animieren, diesen Weg zu beginnen oder weiterzugehen. Denn Nachhaltigkeit ist keine Last, sondern eine Einladung: zu mehr Resilienz, mehr Weitsicht, mehr Zusammenhalt – und zu einer Zukunft, die wir unseren Kindern und Enkelkindern mit gutem Gewissen übergeben können.
Ich wünsche Ihnen eine nachhaltig inspirierende Lektüre.
Ihr Jens Nagel

Inhalt

{title}
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)