Foto: SOLAR MATERIALS

Das 2021 gegründete Cleantech-Start-up SOLAR MATERIALS aus Magdeburg hat sich von einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zu einem zertifizierten Solarpanel-Recyclingunternehmen entwickelt. Die von SOLAR MATERIALS entwickelte Recyclingtechnologie ermöglicht es erstmals, alle Rohstoffe aus Solarmodulen wirtschaftlich zurückzugewinnen. 

 Vision 

98 

aller Materialien ausgedienter Solarmodule können zurückgewonnen werden.

Mit SOLAR MATERIALS wollen wir die Solarindustrie zu einer echten grünen Kreislaufwirtschaft umwandeln. Denn Solarmodule haben nach 20 bis 25 Jahren ausgedient – und wertvolle Rohstoffe wie Silber und Silizium gehen in herkömmlichen Recyclingverfahren verloren.

Dazu haben wir ein Recyclingverfahren entwickelt, das weltweit erstmals bis zu 98 Prozent aller Materialien ausgedienter Solarmodule zurückgewinnt – wirtschaftlich, nachhaltig und ohne den Einsatz von Chemikalien.

 Herausforderungen 

Eine der zentralen Herausforderungen lag in der Entwicklung eines neuartigen Recyclingansatzes. Wir verfolgten bewusst einen anderen Weg als das recyclingtypische Schreddern und Sortieren. Ziel war es, ein Verfahren zu schaffen, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch überzeugt und dabei alle Rohstoffe in möglichst hoher Qualität zurückgewinnt.

Das Ergebnis ist ein vollautomatisierter Prozess, der die Materialien schrittweise separiert und sortenrein zurückführt. 

Die zurückgewonnenen Rohstoffe überzeugen nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Umweltbilanz: Sie verursachen bis zu 80Prozent weniger CO₂-Emissionen und benötigen 95Prozent weniger Energie als Primärrohstoffe.


„Die zurückgewonnenen Rohstoffe verursachen bis zu 80 Prozent weniger CO₂-Emissionen und benötigen 95 Prozent weniger Energie als Primärrohstoffe."

 Erfolge/Auswirkungen 

Seit der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb sowie Erstbehandlungsanlage (Elektro/WEE-Directive) im Jahr 2023 und der erfolgreichen Pilotphase hat SOLAR MATERIALS entscheidende Meilensteine erreicht. Gerade wurde die erste Recyclinglinie im industriellen Maßstab in Betrieb genommen, mit der die Recyclingkapazität auf 10.000 Tonnen im Jahr gesteigert wird.

 Ausblick/Zukunftsvision

Aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach Recyclinglösungen für Solarmodule plant SOLAR MATERIALS bereits eine Verdreifachung der Recyclinglinien. Denn viele Solarmodule haben bereits nach zehn Jahren ihr Lebensende erreicht.

Parallel dazu forcieren wir die internationale Expansion. Ziel ist es, die Rohstoffrückgewinnung aus Solarmodulen global zu etablieren, um kritische Materialien wie Silber und Silizium dauerhaft im Wertstoffkreislauf zu halten. Das macht uns zum Schlüsselakteur für die Transformation der Solarindustrie hin zur echten Kreislaufwirtschaft.

Mehr erfahren unter https://solar-materials.com/de/