Foto: ecoworks
Das Berliner Unternehmen ecoworks bietet bezahlbare energetische Sanierung und unterstützt so Wohnungs- und Immobilienunternehmen dabei, die Transformation des Gebäudebestands mit Blick auf die Klimaziele umzusetzen. Der Pionier und Innovator für serielle Sanierungen in Deutschland plant, konstruiert und installiert Fassaden- und Dachelemente, um Mehrfamilienhäuser innerhalb weniger Wochen auf einen NetZero-Standard zu sanieren. Mit der in Deutschland entwickelten Technologie gilt ecoworks als einer der innovativsten Anbieter für Klimatechnologie im Gebäudebereich weltweit.
Wir sind davon überzeugt, dass wir energetische Sanierung neu denken müssen, neue Impulse benötigen, um der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im aktuellen Umfeld neue Mittel und Wege für die Gebäudesanierung an die Hand zu geben. Statt Abriss und Neubau erfolgt eine ganzheitliche Instandhaltung und nachhaltige Modernisierung für einen langen Lebenszyklus der Gebäude und dadurch enorme CO₂-Einsparungen.
„Statt Abriss und Neubau erfolgt eine ganzheitliche Instandhaltung und nachhaltige Modernisierung."
Herausforderungen
ecoworks lebt von einem motivierten und fokussierten Arbeitsspirit. Unser bisheriger Weg gemeinsam mit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat gezeigt, dass es mutige und innovative Wohnungsunternehmen gibt, die als Frontrunner serielle Sanierung umsetzen. Durch diese Zusammenarbeit hat ein intensiver Lern- und Entwicklungsprozess stattgefunden und wir konnten unsere Lösung für die Wohnungswirtschaft optimieren. Dadurch konnten wir wachsen und ein Kunden- und Partnernetzwerk aufbauen, beispielsweise mit einem großen europäischen Fertighaushersteller.
Im Quartier „Kuckuck“ in Hameln entstand 2019/20 unseres ersten Pilotprojekts mit drei Gebäuden. Diese erzeugen bis heute rund 25 Prozent mehr Endenergie, als die Mieterinnen und Mieter verbrauchen und sind daher sehr beliebt. Das war das erfolgreiche Debüt eines bis dahin in Deutschland noch unbekannten Verfahrens. Seither hat sich die Nachfrage nach der seriellen Sanierung stetig vergrößert. Und die serielle Sanierung eines Berliner Plattenbaus zeigt, welches Potenzial in der systematischen Modernisierung standardisierter Gebäudetypen liegt. Durch wiederholbare Konfigurationen lassen sich Effizienzgewinne skalierbar umsetzen. Diese Beispiele belegen das enorme Potenzial der seriellen Sanierung.
Ausblick/Zukunftsvision
Wir wollen uns in allen Bereichen weiterentwickeln und Kosten senken, um die Sanierungsrate zu erhöhen und den Klimapfad gleichzeitig finanzierbar zu machen. Denn serielle Sanierung muss wirtschaftlich, schnell und nachhaltig sein.
Unser Ziel ist es, bis 2045 kumuliert eine Gigatonne CO₂ durch serielle Sanierungen einzusparen – getreu unserem Motto: „our mission. no emission.“
Mehr erfahren unter https://www.ecoworks.tech/